Copernicus Satellitendaten
“Das Europäische Copernicus Programm liefert Erdbeobachtungsdaten für den Umweltschutz, zur Klimaüberwachung, zur Einschätzung von Naturkatastrophen und für andere gesellschaftliche Aufgaben.”
“Das Europäische Copernicus Programm liefert Erdbeobachtungsdaten für den Umweltschutz, zur Klimaüberwachung, zur Einschätzung von Naturkatastrophen und für andere gesellschaftliche Aufgaben.”
Projekt zur Schaffung einer freien Weltkarte. Enthält außerdem sehr viele unterschiedliche “Tags”, über die man thematische Geodaten abfragen kann.
Das GeoSeaPortal ist der zentrale Einstiegspunkt in die Geodateninfrastruktur des Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (GDI-BSH) für interne und externe Nutzerinnen und Nutzer.
Geobasisdaten aus den Bundesländern durch das BKG-Dienstleistungszentrum des Bundes
Das INSPIRE-Geoportal ist der zentrale Zugangspunkt zu den Daten, die von EU-Mitgliedstaaten und mehreren EFTA-Ländern gemäß der INSPIRE-Richtlinie bereitgestellt werden.
Openadresses sammelt weltweite Adressen
“The GeoNames geographical database covers all countries and contains over eleven million placenames that are available for download free of charge.”
Tool zum Extrahieren von Daten aus OpenStreetMaps. Dieser Link geht direkt auf das Sourcecode Repository, von dort findet oben unter dem Repo-Titel den Link zu Overpass-Turbo.eu
“Das GEOportal.NRW ist die zentrale Vermittlungsstelle zwischen Nutzern und Anbietern von Geodaten in NRW.” Hat einen super opendata-download-client, da kann man alles mögliche bekommen, z.B. auch Gebäudedaten inkl. Höhe.
Das Bundesland Thüringen hat rund 170.000 Luftbilder und topographische Karten veröffentlicht